Monitoring! Da ich jetzt schon mehrmals darauf angesprochen wurden, wie man die VMware Infrastruktur Monitoren kann, ist hier ein kleiner Blog Eintrag darüber. Und zwar geht es um den vCenter Operations Manager von VMware und das Monitoren des Guest OS über den Hyperic Server von VMware.
Die Kombination ist ab der vCenter Operations Manager Advanced lizenziert. ()
Pre-Installation … Was gibt es an Ressourcen Bedarf:


Nachdem der Ressourcen Bedarf abgedeckt ist (denkt an Best Practice Thick Provisioning), kann mit der Installation begonnen werden:
1. Download vCenter Operations Manager vApp
2. Configure IP Pool on Datacenter
3. Deploy vCOPS vAPP
4. Post-Configuration vCOPS
5. Lizenzierung vCOPS
6. Installation VMware Hyperic Server
7. Installation VMware Infrastructure Navigator
8. WebClient Config
Download vCenter Operation Manager
Configure IP Pool
Auf die Datacenter Ebene gehen und links den IP Pool Tab auswählen, dann auf Add und die Netzwerkinformationen angeben, den IP Pool NICHT aktivieren. Dann auf den Association Tab gehen und dort die Portgruppe auswählen, die oben genannte Netzwerkinformation enthält und wodrauf vCOPS laufen soll.


Deploy vCOPS vAPP
Rechtsklick auf das Datacenter und Deploy OVF Template, dann die VMware-vcops-5.8.2.0-1885282-vapp.ova Datei auswählen.
Informationen zur vApp:

Auf Basis der Umgebungsgröße die entsprechende Option wählen:

Denn Datastore auswählen. Beste Performance bei Thick Eager Zeroed Provisioning (Best Practice):

Die Portgruppe auswählen, die ihr vorher auch für den IP Pool verwendet habt:

Die Statischen IPs vergeben (eine für die UI und eine für die Analytics):

Und dann warten bis die vAPP deployed wurde:

Wichtig ist dabei, dass der vApp Status auf Available steht!
Post-Configuration vCOPS
Auf https://vcops ip oder FQDN/admin
Standard Passwort für den Admin Bereich ist BN:admin PW:admin.
Nachdem erfolgreichem Login startet sofort der Konfigurations-Wizard:

Standard Passwort für den User root ist vmware.

vCenter Daten angeben, wollte ihr das der Collector nur bestimmte Metriken sammelten, dann erstellt dafür einen eigenen User, der nur auf die Metriken Zugriff hat. (Collector User (optional). Ansonsten einfach einen Administrator angeben und den Rest “Blank” lassen.

Lizenzierung vCOPS
Die Lizenz wird über den vSphere Client / Web Client eingespielt:

Installation VMware Hyperic Server
Auf der VMware Seite die entsprechende Datei herunterladen, ich habe mich für die einfache Bereitstellung entschieden (Appliance). VMware Site
Deploy OVF und Datei auswählen:

vApp Informationen (Hyperic Server und vPostgress DB):

Option an den Umgebungsanforderungen anpassen:

Und zum Schluss noch Usernamen, Passwörter und IP Adressen setzen:

Fertig ist das Deployment des Hyperic Servers:

Installation VMware Infrastructure Navigator
Der Infrastructure Navigator ist für die Abstraktion von Applications Beziehungen nützlich. Abgefragt wird dies über die VMware Tools und einem einfach netstat Befehl.;) Seit der Version 5.8 bringt er zudem die Möglichkeit Hyperic Agents zentral auf die VMs zu deployen. (CMDLETS for Powershell)
Auch hier die Appliance von der VMware Site laden und deployen:
File auswählen:

Informationen zur Appliance:

Zum Schluss noch Netzwerk und User Informationen setzen:

Navigator im Einsatz:

Damit ist die Bereitstellung aller Komponenten komplett, allerdings fehlt noch die Konfiguration.
WebClient Config
Damit die Hyperic Agent zentrale auf die VMs deployed werden können, muss noch ein Profile erstellt werden:

Jetzt können die VMs über den WebClient mit einem Hyperic Agent versehen werden um somit die Service und Auslastung zu überwachen:

Und über den Hyperic Server überwachen:

Viel Erfolg!!!!